Schwerwasserreaktor

Schwerwasserreaktor
Schwer|was|ser|re|ak|tor 〈m. 23Kernreaktor, der als Moderator schweres Wasser verwendet

* * *

Schwerwasserreaktor,
 
Abkürzung HWR [Abkürzung von englisch heavy water reactor], ein Kernreaktor mit schwerem Wasser (D2O) als Kühlmittel und Moderator. Da schweres Wasser eine wesentlich geringere Neutronenabsorption als leichtes Wasser (H2O) aufweist, kann ein Schwerwasserreaktor mit natürlichem Uran (0,72 % U 235-Anteil) in Stabbündelelementen betrieben werden. Die schlechteren Moderatoreigenschaften des schweren Wassers erfordern jedoch getrennte Kühl- und Moderatorkanäle, die es erlauben, den Moderator zur Verbesserung der Neutronenökonomie auf einer niedrigen Temperatur zu halten. Bauarten des Schwerwasserreaktors sind Druckröhrenreaktoren (z. B. der »Kanadische Deuterium-Uran-Reaktor« CANDU, Kanada) und Druckkesselreaktoren (z. B. Atucha I und Atucha II, Argentinien).

* * *

Schwer|was|ser|re|ak|tor, der: mit schwerem Wasser betriebener ↑Reaktor (1).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schwerwasserreaktor — Der Schwerwasserreaktor (Heavy Water Reactor, HWR) ist ein Kernreaktortyp, bei dem schweres Wasser (D2O bzw. 2H2O) als Kühlmittel und Moderator verwendet wird. Schweres Wasser ist Wasser, das anstatt des gewöhnlichen Wasserstoffs (H) mit der… …   Deutsch Wikipedia

  • Schwerwasserreaktor — sunkiojo vandens reaktorius statusas T sritis Energetika apibrėžtis Branduolinis reaktorius, kurio neutronų lėtiklis yra sunkusis vanduo D₂O. atitikmenys: angl. heavy water reactor vok. Reaktor mit schwerem Wasser, m; Schwerwasserreaktor, m rus.… …   Aiškinamasis šiluminės ir branduolinės technikos terminų žodynas

  • Liste der Kernreaktorbaureihen — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Reaktorbaureihe — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Reaktorbaureihen — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Kerntechnische Anlage Majak — Umzäunung der kerntechnischen Anlage Majak …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Kernreaktoren in Großbritannien — Karte der kommerziellen Reaktoren in Großbritannien Die Liste der Kernreaktoren in Großbritannien beinhaltet alle in Betrieb und in Bau befindlichen kommerziellen Leistungsreaktoren, Kernkraftwerke sowie alle Forschungsreaktoren in Großbritannien …   Deutsch Wikipedia

  • Chalk River Labs — Chalk River Laboratories Die Chalk River Laboratories (Abkürzung Chalk River Labs[1] bzw. CRL[2], früher Chalk River Nuclear Laboratories[3]) sind eine kanadische Forschungsanlage im Renfrew County am südlichen Ufer des …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Kernkraftwerke in Deutschland — Kernkraftwerke in Deutschland Forschungsreaktoren in Deutschland In Deutschland wurden zwischen 1957 und 2004 ca. 110 kerntechnische Anlagen in Betrieb genommen. Der erste …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Nuklearanlagen in Deutschland — Kernkraftwerke in Deutschland Forschungsreaktoren in Deutschland In Deutschland wurden zwischen 1957 und 2004 ca. 110 kerntechnische Anlagen in Betrieb genommen. Der erste …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”